ahoi Klabautersympatisant*innen 🫶🌈

nach der Seefahrt folgt der Höhenrausch 🐄 🏔️🎶

Alle Takel weisen zu unserer jährlichen Höhenexpedition, dem ECHO DER BERGE. am 26. April dekorieren wir die frisch umbenannte Söldenhütte mit Tanz, Licht und ner Tonne voll Musik.✨

Wir freuen uns wie koBolle: aus dem Märchenwald rufen Haensen&Gretel ihr Echo in die Berge, Nugi und Kollektiv Sheesh trommeln die Trolle aus ihren Höhlen und spätestens wenn sosoKleins bouncy Bässe wummern, kullern auch die Kleinsten Felsenwesen auf unsere Tanzterrasse 🌞

🌈 LINEUP 🌈

🌼 Haensen&Gretel [HuG | Berlin] 🌼
SOUNDCLOUD

🍃 soso Klein [Berlin] 🍃
SOUNDCLOUD

🌸 Nugi b2b Sheesh [Garten von Eben, Magika | Wien] 🌸
SOUNDCLOUD

✨ Lauter Klabauter ✨
Family & Friends

am 26. April ab 12 Uhr auf der Söldenhütte im Tennengebirge

TICKETS

Ein trollig-toller Karneknall erwartet uns auf Hütte:

Late Night Jockel Session
[MiLa, Fuchsbau | Wien]
mit Volker Arnold
[Journey to Tarab | Wien]

Kahl & Kaemena
[fernab, Mystic Tales | Berlin]

Duygu b2b Maaje
[love foundation | München, Berlin]

Moise b2b Tribea
[Wundertüte | Salzburg]

Wille zum Wahnsinn
[WzW | Sbg, Wien]

Taqtik   [Echolot | Berlin]

Klabauter Kollektiv   [Sbg, BGL]

Das Echo der Berge schallt auf der Hackel Hütte im Tennengebirge. Die Hütte befindet sich auf knapp 1.500m Seehöhe mit Sonnenterrasse nach Süden.

Zwei Wanderrouten führen zur Hackelhütte:

Die sportliche Route a) Startpunkt: Parkplatz Wengerau, 600 Höhenmeter / 3km, ca. 55 min Aufstieg

Die gemütliche Route b) Startpunkt: Ikarus Gondel, 600 Höhenmeter / 6 km, ca. 2h Aufstieg

Parken:
Route a) Parkplatz Wengerau bietet ausreichend Parkplätze, Tages-Parkticket kostet 10€
Route b) Parkplatz bei der Ikarus Gondel ist gratis.

Öffis:
Mit dem Zug aus Salzburg kommend —> Zielbahnhof Bischofshofen (alle Züge), Pfarrwerfen (S3) oder Werfen.

Der örtliche W3-Shuttle Service bringt dich dann zu einem der beiden Wanderstartpunkte. Das W3-Shuttle Service muss 60 Minuten vor Abfahrt telefonisch unter +43 664 12 66 700 bestellt werden.

Die Hütte liegt im alpinen Gelände und der Aufstieg kann bei den jetzigen Bedingungen, nass und matschig sein. Unterschätzt bitte nicht, dass Wanderstiefel und warme Jacken den Aufstieg und den Aufenthalt deutlich angenehmer machen können. Auch ein kleines Wechselklamottenrepertoire könnte sich als praktisch erweisen.

Die Tanzlatschen können beim Aufstieg ja bequem am Rucksack baumeln.

Die Heinrich Hackel Hütte wird bewirtschaftet. Eine tolle Jause (auch vegetarisch) und Guades zum Trinken gibts vor Ort. Die Hüttenwirte Bene & Anton heißen Euch herzlich Willkommen.

Im Sinne der Hütte konsumiert Eure eigenen Getränke am besten schon am Weg nach oben lasst Euch dort dann bewirten.

Einlass zum Echo der Berge gibts mit dem QR code, den ihr beim Ticketkauf zugeschickt bekommt. Es wird allerdings keine Restkarten mehr an der Hütte geben. Versorgt Euch am besten vorher.

Die Heinrich Hackel Hütte befindet sich inmitten der wundervollen Natur des Tennengebirges. Achte auf dich, die Mitmenschen und die Umwelt. Am Berg sind wir alle eine große Familie :). Kein offenes Feuer. Keinen Müll dort lassen. Zigaretten ausschließlich in den Ascher. DANKE EUCH

Da die Hütte nicht sehr groß ist, gibt es leider keine Bettenübernachtungen. Wir empfehlen: kommt früh am Tag und genießt die „Berg-Tanz-Auszeit“ in vollen Zügen. Am Abend den gemütlichen Weg (siehe auch Anreise) die Forststraße bis zur Ikarus Gondel hinunter absteigen. Bitte Taschenlampe /  Hirnbirn’ nicht vergessen.

Da die Hütte nicht sehr groß ist, gibt es leider keine Bettenübernachtung. Wir empfehlen: kommt früh am Tag und genießt die „Berg-Tanz-Auszeit“ in vollen Zügen. Am Abend den gemütlichen Weg (siehe auch Anreise) die Forststraße bis zur Ikarus Gondel hinunter absteigen. Bitte Taschenlampe /  Hirnbirn’ nicht vergessen.

Für alle die Camper oder Vans in der Garage stehen haben, können ihre Schlafzeuge auch unten am Parkplatz Zaglau (Ikarus Gondel) abstellen und dort die letzten Stunden bis zum Morgengrauen zubringen. Dort ist Campen gestattet.